EINFACHSMART HOME BASE UND APP INKL. "SMART HEIZEN L"- PAKET
Testbericht ansehen
Design & Verpackung
Wie ist das Produkt verpackt und wie sieht es aus?
Die einzelnen Komponenten wie die Qivicon-Homebase, die Thermostate für den Heizkörper, das Wandthermostat sowie die Fenster- bzw. Tür-Sensoren kommen einzeln verpackt. Die Homebase von Qivicon bzw. die HomeMatic-Geräte sind dabei schön Verpackt, mit Produktinformationen auf der Verpackung, wie man es oft kennt - bei den Sensoren für Tür- bzw. Fenster ist dies nicht der Fall. Hier handelt es sich um eine schlichte, weiße Verpackung mit den nötigsten Informationen.
Zu den Geräten selbst: Die Homebase wirkt modern, jedoch ziemlich groß. Oft ist es ja - leider - der Fall, dass man für verschiedene Smart-Home-Komponenten bereits verschiedene Bridges herumstehen hat - beispielsweise eine Hue-Bridge von Philips. Diese ist im Vergleich schön klein und lässt sich ggf. auch "verstecken". Bei der hier enthaltenen HomeBridge von Qivicon ist dies schon schwieriger...
Die Homematic Heizkörper-Therostate finde ich eigentlich ziemlich schick. Hier wurde nicht versucht, sich an "traditionellen" Thermostate zu orientieren, sondern "etwas eigenes" entworfen. Was ich hier prima finde, ist der "Drehknauf" am Thermostat, um die Temperatur manuell einstellen zu könnnen. Oft sind dies bei solchen smarten Heizkörperthermostaten nur noch Knöpfe (+/-), um die Temeratur einstellen zu können. Da ist mir dieser "Drehknauf" persönlich lieber, was aber wohl Geschmackssache ist. :)
Zum Design des Wandthermostats, ebenfalls von HomeMatic, lässt sich eigentlich ziemlich wenig sagen. Es besitzt ebenfalls einen "Drehknauf", ähnlich den Heizthermostaten, sowie 2 weitere Knöpfe. Das Thermostat zeigt im Normalfall die aktuelle Raumtemperatur an. Es lässt sich per doppelseitigem Klebeband oder Schrauben an die Wand montieren.
Die Sensoren für die Fenster oder Türen sind simpel gehalten. Hier handelt es sich um relativ kleine, weiße, Sensoren, die man dann eben an das Fenster oder die Türe anbringen muss...
Verständlichkeit der Produkt-Infos
Erkennt man, was das Produkt kann und wie es funktioniert?
Die Funktionen sowie die Einrichtung waren gut beschrieben, hier konnte man Schritt für Schritt der Anleitung folgen, um das "Smart Heizen L"-Paket in Betrieb zu nehmen. Dies geht relativ unkompliziert und schnell, bei mir ohne größere Zwischenfälle - bis auf die App, dazu später aber mehr.
Handhabung
Lassen sich Produkt und App einfach bedienen?
Die Produkte an sich lassen sich sehr einfach bedienen: Die Heizkörper-Thermostate sowie das Wandthermostat bieten einen "Drehknauf", um die Temperatur zu regeln, was mir sehr gut gefällt und lieber ist, als beispielsweise ein Knopf mit +/- um die Wunschtemperatur einzustellen. Dies funktioniert auch prima.
In der App lässt sich dann auch einstellen, zu welchen Zeiten und an welchem Wochentag welche Temperatur gewünscht wird. Dies ist recht verständig uns lässt sich einfach einstellen:
Sobald es dann z. B. 16 Uhr ist, öffnet das Thermostat in meinem Fall das Ventil und der Raum wird auf 20 °C geheizt - bis 22 Uhr.
In der EinfachSmart-App erhält man dann auch eine Übersicht, welche Temperatur wo gemessen wurde, was sich auf Wunsch dann auch manuell über die App anpassen lässt. Auch sehr schön ist, dass das Wandthermostat sogar die Luftfeuchtigkeit im Raum misst, die dann ebenfalls über die App einsehbar ist:
Zu kämpfen hatte ich allerdings mit der App, die bei der Einrichtung nicht immer so wollte, wie sie hätte sollen. Hier ist die App öfter Abgestürzt oder hatte Kommunikationsprobleme:
Funktion
Hält das Produkt im Alltag, was es verspricht?
Was im Alltag gut funktioniert, ist die automatische Einstellung der Temperaturen, wenn diese einmal über die App festgelegt wurden. Hier gibt es nichts zu meckern: Ist dies einmal eingestellt, wurde zuverlässig zum eingestellten Zeitpunkt geheizt, es war also schon vorgeheizt, bis ich nach Hause gekommen bin. Einwandfrei.
Was leider nicht so optimal funktioniert, ist, wenn man manuell eingreifen möchte. Habe ich nach dem Zeitplan beispielsweise bis 22 Uhr 20° eingestellt, stelle aber um 21:45 manuell nochmal auf 22°, wird die manuelle Einstellung vom Zeitplan überschrieben. Hier wäre es schön, wenn die eigene Einstellung dann mindestens X Stunden aktiv bliebe, bis dann wieder zum automatischen Zeitplan übergegangen wird.
Zudem finde ich, die App nicht sonderlich angenehm, die habe ich aber glücklicherweise auch nur für die Ersteinrichtung sowie die Einrichtung des Zeitplans benötigt. Ansonsten habe ich den Zeitplan gelassen, wie er ist oder manuell an den Thermostaten die Temperatur geregelt, wenn ich Zuhause war.
Qualität
Wie gut ist die Verarbeitung?
Die Qualität der einzelnen Komponenten ist in Ordnung, hier gibt es nichts zu klagen. Die Thermostate für den Heizkörper, sowie die Wandthermostate wirken stabil, an der Homebase selbst habe ich ebenfalls nichts auszusetzen. Ebenso an den Sensoren, die aber nur einmal angebracht werden und dann - im Optimalfall - erstmal in "Vergessenheit" geraten, habe ich nichts, was ich aussetzen kann. :)
Fazit
Wie war der Gesamteindruck?
Als Einsteigerpaket mag das "Smart Heizen L"-Paket optimal sein, vor allem, da Qivicon-Homebase mit vielen Smart Home-Geräten wie beispielsweise Philips Hue, Sonos, Netatmo, usw. kompatibel ist. Kompatibel heißt in diesem Fall aber nur, dass es damit funktioniert - es könnte jedoch weit besser funktionieren, bzw. könnten die Komponenten besser aufeinander abgestimmt sein.
Dies hat sich auch bei den beiliegenden Thermostaten von HomeMatic gezeigt: Die Homebase schickt einfach zu den eingestellten Zeiten die gewünschte Temperatur zu den Thermostaten, die diese dann umsetzen. Soweit, so gut. Was aber, wenn ich kurzzeitig manuell eingreifen möchte? Entweder ändere ich die Temperatur manuell vor dem Zeitplan, dann wird diese überschrieben, sobald der Zeitplan aktiv wird. Ändere ich die Temperatur hingegen nach dem automatischen Lauf des Zeitplans, bleibt meine eingestellte Temperatur aktiv, bis die nächste Einstellung im Zeitplan meine Einstellung wieder überschreibt. Hier wäre es schön, würde es ein Limit geben - beispielsweise dass meine manuelle Einstellung in jedem Fall für z. B. 3 Stunden aktiv bleibt und dann automatisch zum Zeitplan zurückgesprungen wird.
Wenn es einem mit der Qivicon-Base nur um's heizen geht, gibt es hier bessere Alternativen wie beispielsweise die Thermostate von tado° oder Netatmo - oder, wer eine FRITZ!Box sein Eigen nennt, kann auf DECT-Thermostate von AVM zurück greifen, die eine ähnliche Funktion bieten, jedoch spart man sich die Bridge/Homebase.
Zudem finde ich den Preis von knapp 5 Euro im Monat nicht wirklich gerechtfertigt. Hier würde ich mir einen "einmal-Preis" wünschen, ohne Abo, welches monatlich abgerechnet wird...